Kinderarztpraxis Wollmatingen
Liebe Eltern,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! In den ersten Tagen nach der Geburt wird in Deutschland ein wichtiges Gesundheitsvorsorgeprogramm durchgeführt, das sogenannte Neugeborenen-Screening. Dieses Screening dient dazu, frühzeitig bestimmte Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen sowie andere gesundheitliche Auffälligkeiten zu erkennen, die möglicherweise noch keine Symptome zeigen, aber die Entwicklung Ihres Kindes beeinträchtigen könnten.
Was wird getestet?
Im Rahmen des Neugeborenen-Screenings wird eine kleine Menge Blut aus der Ferse Ihres Babys entnommen. Das Blut wird auf eine Reihe von seltenen, aber behandelbaren Erkrankungen untersucht, darunter:
Warum ist das Screening wichtig?
Das Neugeborenen-Screening ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und damit eine sofortige Behandlung von Krankheiten, die ohne Behandlung zu schweren gesundheitlichen Einschränkungen führen können. Viele der getesteten Erkrankungen sind in der Regel behandelbar oder können durch Frühintervention und regelmäßige Kontrolle gut gemanagt werden.
Wie läuft das Screening ab?
Was passiert nach dem Screening?
Die Ergebnisse des Neugeborenen-Screenings werden an die behandelnde Ärztin oder den Arzt weitergeleitet. In den meisten Fällen sind die Ergebnisse unauffällig. Sollte sich jedoch herausstellen, dass eine Auffälligkeit vorliegt, werden Sie umgehend informiert und es folgen weitere diagnostische Untersuchungen und gegebenenfalls eine Behandlung.
Kosten und freiwillige Teilnahme
Das Neugeborenen-Screening ist in Deutschland Teil der gesetzlichen Vorsorge und für Sie kostenfrei. Die Teilnahme an der Untersuchung ist freiwillig, jedoch wird sie von den meisten Gesundheitsexperten dringend empfohlen, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Zusammenfassung: Das Neugeborenen-Screening ist eine wichtige Maßnahme, um Ihrem Baby den besten Start ins Leben zu ermöglichen. Es trägt dazu bei, Erkrankungen, die ohne Behandlung zu Entwicklungsstörungen führen können, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt wenden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis
Erstellt mit der Hilfe von ChatGPT®
Rechtliche Hinweise: Impressum | Datenschutzerklräung • Kontakt: info@wollmapraxis.de | +49 (0) 7531 78636
Kinderarztpraxis Wollmatingen
Dr. Andreas Böckmann
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.